Private Unfallversicherung
Sicherheit rund um die Uhr
21.09.2023Stell dir vor, du machst einen Wochenendausflug mit deiner Familie. Während eines Ausflugs zum See rutschst du auf einem nassen Felsen aus und stürzt unglücklich. Als du im Krankenhaus aufwachst, erfährst du, dass du dir einen komplizierten Bruch am Bein zugezogen hast und operiert werden musst. Neben den körperlichen Schmerzen kommen auch finanzielle Sorgen auf dich zu, da du vorübergehend nicht arbeiten kannst. Hier tritt die private Unfallversicherung in Aktion, um dir in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen.
Was ist eine private Unfallversicherung?
Die private Unfallversicherung ist eine Versicherung, die dich vor den finanziellen Folgen von Unfällen schützt, die dir im Alltag oder in der Freizeit widerfahren. Anders als die gesetzliche Unfallversicherung, die nur bei Arbeits- und Wegeunfällen greift, bietet dir die private Unfallversicherung rund um die Uhr weltweiten Schutz. Sie leistet bei bleibenden körperlichen Beeinträchtigungen, Unfalltod sowie bei Heilungskosten und anderen Kosten, die durch den Unfall entstehen können.
Was ist ein Unfall?
Ein Unfall ist ein plötzliches, unvorhergesehenes und von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, das eine unfreiwillige Gesundheitsschädigung verursacht.
Deine private Unfallversicherung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die Grundsumme ist der Betrag, den du im Falle einer Invalidität erhalten würdest. Die Progression ist ein Prozentsatz, um den die Invaliditätsleistung steigt, je nach Schwere der Beeinträchtigung. Eine höhere Progression bedeutet, dass du bei schwerwiegenderen Folgen eine angemessene höhere Leistung bekommst.
Leistungen der privaten Unfallversicherung
Die Invaliditätsleistung wiederum ist der Betrag, den du bei einer dauerhaften Beeinträchtigung nach einem Unfall erhältst. Dieser Betrag richtet sich nach dem Grad deiner Invalidität, der anhand einer Gliedertaxe ermittelt wird.
Die Gliedertaxe ist eine wichtige Tabelle, die verschiedenen Körperteilen bestimmte Prozentsätze zuordnet. Diese Prozentsätze dienen als Grundlage zur Berechnung deiner Invaliditätsleistung. Aber das ist noch nicht alles.
Bei Unfalltod leistet deine private Unfallversicherung die vereinbarte Todesfallsumme.
Was sollte ein guter Tarif beinhalten?
Ein qualitativ hochwertiger Tarif beinhaltet oft einen Mitwirkungsanteil von Erkrankungen bei mindestens 75 %. Dies bedeutet, dass die Versicherung auch dann leistet, wenn Vorerkrankungen oder bestehende gesundheitliche Probleme zu einem Unfall beigetragen haben. Damit ist die Absicherung umfassender und realitätsnäher.
Zu einem guten Tarif gehört auch die Übernahme von Bergungskosten und die Möglichkeit von kosmetischen Operationen nach einem Unfall. Ebenfalls sollten Insektenbisse mitversichert sein.
Nicht zuletzt ist es wichtig zu prüfen, wie der Tarif mit Unfällen durch Alkohol, Schlaganfall und Herzinfarkt umgeht. Einige Tarife schließen diese Ereignisse aus, während andere möglicherweise eine begrenzte Deckung bieten. In jedem Fall ist es ratsam, diese Punkte genau zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Tarif zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Verhalten im Schadensfall
Wenn es zu einem Unfall kommt, ist es entscheidend, sofort Ihre private Unfallversicherung zu kontaktieren und den Vorfall zu melden. Es empfiehlt sich, alle relevanten Unterlagen und Belege zu sammeln, um den Schadensfall korrekt abzuwickeln. Eine gründliche Dokumentation erleichtert die Regulierung.
Als FINANZGARAGE-Finanzberater stehe ich dir auch hier zur Seite. Im Falle eines Unfalls kann ich dir bei der Kommunikation mit der Versicherung und der Durchsetzung deiner Ansprüche behilflich sein. Ich sorge dafür, dass du die bestmögliche Unterstützung erhältst und deine finanziellen Sorgen minimiert werden. Durch meine Expertise im Versicherungsbereich kann ich dich optimal beraten und dir helfen, die richtigen Entscheidungen für deinen Schutz zu treffen.